Nachrichten Schreiben:
Lernziele: In dieser Einheit werden wir uns mit der Besonderheiten der
Schreibtechnik von Nachrichten.
Dauer: 2 Std.
Vortrag: Nachrichtensstilistik
Wie man Nachrichten schreibt:
Text:
z. B. wenn Sie über einen Schuldirektoren schreiben, Sie werden nicht sagen: "John Doe" ist der Schuldirektor einer Schule, die 30 Meinlen von Huston entfernt ist. Sie werden schreiben:
"John Doe, --- Schule Schuldirektor, ..." Sie sollten sich äusserst knapp ausdrücken. Die Durchnittszeitung ist geschrieben für Menschen die auf der Entwicklungsstufe v. 11-12 jährigen Schulkindern sich befinden. Dies ist der Grund warum die Zeitungsartikel einfach formuliert werden sollten, denn wir versuchen Jeden zu erreichen. Es gibt sehr viele Menschen die keinen Doktortitel haben, sondern soche die die mittlere Reife haben oder auch nicht.
Die umgekehrte Nachrichten-Pyramide:
Text:
Jeder Zeitungsbericht hat die Form einer auf den Kopf gestellten Pyramide: ganz oben haben Sie den ersten Absatz, danach kommt der Rumpf und ganz unten der Schluß. Sie fangen an die wichtigsten Tatsachen zu erzählen, danach kommen die Einzelheiten die weniger wichtig sind und das unwichtigste ist der Schluß.
Der erste Absatz:
Text:
In diesem Abschnitt werde ich Ihnen vermitteln, wie man Zeitungsartikel schreibt. Ich habe bereits erzählt, wie man journalistische Recherche treibt, Sie haben also Ihre Materielien gesammelt, sie haben Ihr Aufnahmegerät oder Notizen dabei, und nun stehen Sie vor der ersten Aufgabe: wie sollte ich den ersten Aufsatz schreiben, den Leitsatz. Die haben die Überschrift, den Vorspann und den Fließtext.
Der erste Absatz ist am wichtigsten, und erlaubt Ihnen die Geschichte vorzustellen. Hier befinden sich die folgenden Informationen: Wer? Was? Wann? Wo? Warum und Wie?
Der erste Absatz enthält eine Zusammenfassung Ihrer Geschichte, für den Leser, der die Geschichte weiterlesen möchte.
Wie zitieren wir unsere Quellen?
Ein Zeitungsartikel besteht aus Tatsachen und Zitaten. Nehmen wir, z.B. dieden Artikel: wir sehen hier mehr Fakten; die ersten zwei drei Absätze werden uns mehr Fakten über die Geschichte vermitteln. Dann kommt ein Zitat, danach eine Tatsache, und wieder ein Zitat, danach eine Tatsache und wieder ein Zitat. So schreiben Sie eine Geschichte: Sie verwenden eine Mischung von Fakten und Zitaten.
Gruppenaufgabe:
Nachrichtenalyse.
Presse:
Gruppe 1soll mindestens zwei Artikel aus der Tagespresse aussuchen, und Sich mit den Stilelementen befassen, die für dieser Schreibgattung typisch ist.
Radio:
Gruppe 2 soll mindestens 2 online Nachrichtenaufzeichnungen aussuchen und diese Analysieren.
Diskussion: Beide Gruppen sollten die Ergebnisse ihrer Analyse vergleichen. Woran unterscheiden sich Nachrichten die über beiden Medien vermittelt werden?