Radiogeschichte

  • Home
  • Radiogeschichte
  • Radio und Gesellschaft
  • Informatio und Propaganda
  • Journalismus und Ethik
  • Tontechnik
  • Investigativer Journalismus
  • Citizen Journalism
  • Nachrichten Journalismus
  • Interview Strategien
  • Juedisches Radio
  • Tontechnik II
  • Projekte


Lernziele:  Die Teilnehmer sollten sich mit der Rundfunkgesichte auseinandersetzen, und für die zeitgeschichtliche Bedeutung dieses Mediums sensibilisiert werden.

Dauer:   1:30 Std.

Die Geschichte des Hörfunks

Die Erfindung des Radios haben wir einer Mehrzahl von Wissenschaftlern die unabhängig voneinander forschten zu verdanken, wie der Italiener Guglielmo Marconi, der Russe Alexander Popow und der Kroate Nikola Tesla.

Der erste Radiosender nahm sein Arbeit in den USA im Jahr 1922 auf.

Vortrag:

 

Gruppendiskussion:

Besuchen Sie, bitte, die Seite des LeMO Archivs unter:

http://www.dhm.de/lemo/suche/  und suchen Sie, bitte, nach einer Sendung die Sie mit der Gruppe teilen wollen.

Was für Zugewinn an Beduetung und Erkenntnissen haben Sie durch das Hören der Audioaufnahmen? Gibt es Radiosendungen aus Ihrer persönlichen Vergangenheit, die Sie gerne wieder hören würden?

Web-Bibliographie:

1. Die Geschichte des Hörfunks

2. Radiomuseum

3. Radiosendungen vom 2 Weltkrieg (Englisch)

4. 75 Jahre Radio in Deutschland

Make a Free Website with Yola.